PTK Saar PTK Saar
PTK Saar PTK Saar

Veranstaltungen

Psychotherapeutensuche

Veranstaltungen

Psychotherapeutensuche

  • Aktuelles
    • Kammerwahl 2023
    • News
      • Archiv News 2019-2020
    • Veranstaltungen
    • Newsletter PKS
    • Pressemeldungen
    • Termine der Kammer
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Kammer
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertreterversammlung
    • Ausschüsse / Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Termine der Kammer
    • Sachverständige
    • Neuropsychologie
    • Systemische Therapie
    • Gesprächspsychotherapie
    • Forschungsanfragen
  • Mitglieder
    • Neumitglieder
    • Kammerbeitrag
    • elektronischer Psychotherapeutenausweis
    • Versorgungswerk
    • Psych-Info
    • Mitgliederbereich
  • Fortbildung
    • Fortbildungsordnung
    • Akkreditierung v. Veranstaltungen
    • Fortbildungspflicht / Zertifizierung
    • Veranstaltungen
    • Intervisionsgruppen
  • Rechtliches
    • Gesetze
    • Satzungen
    • Verwaltungsvorschriften
    • Verhältnismäßigkeitprüfung
    • rechtliche Fragen und Antworten
  • PiA/PTW
    • Mitgliedschaft
    • Ausbildungsinstitute
    • Gesetze und Richtlinien
    • Infoforum
    • Vergütung für praktische Tätigkeit
    • Informationen zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
  • Schwarzes Brett
    • Kassensitze Ausschreibung
    • Stellenanzeigen
    • Praxisräume
    • Divers
  • Patienteninfo
    • Psychosoziale Nothilfen
    • Wege zur Psychotherapie
    • Was ist psychisch krank?
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinderschutz
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Psychosoziale Beratung
    • Patientenrechte
    • Patientenberatung
    • Trans*Ratsuchende
  • Publikationen
    • Forum
    • Broschüren und Flyer
  • Links

Archiv News 2019 bis 2020

  • Drucken
  • 2020
  • 2019

2020

23. Dezember 2020

Corona-Sonderregelungen für gesetzlich und privat Versicherte verlängert

Videobehandlung bis zum 31. März 2021 weiter unbegrenzt möglich

  • Download Abrechnungsempfehlung

16. Dezember 2020

„Wie wollen wir Weihnachten dieses Jahr gestalten?“

Was eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Eltern im Corona-Jahr rät

10. Dezember 2020

PKS verweist wir auf ein wichtiges Hilfsangebot für Plegekräfte: www.psych4nurses.de

Landespflegerat und Psychotherapeutenkammer arbeiten zusammen

  • Download Pressemeldung PKS...
  • Download Flyer...

10. Dezember 2020

Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern

Leitfaden für Akteure im Gesundheitswesen

  • Download Leitfaden DGKiM...

10. Dezember 2020

Neue Praxis-Info „Psychiatrische häusliche Krankenpflege“

Weiterer Baustein für eine bessere Versorgung schwer psychisch Erkrankter

10. Dezember 2020

Keine voreilige Einführung digitaler Identitäten

BPtK fordert zunächst Nachweis ausreichender Datensicherheit

07. Dezember 2020

Immer mehr Deutsche arbeiten von zuhause

BKK Gesundheitsreport 2020

07. Dezember 2020

Über 27.000 Kinder und Jugendliche erlitten 2019 sexualisierte Gewalt

BPtK: Psychotherapie in Strafverfahren sicherstellen

03. Dezember 2020

Spendenaufruf: Sprachmittlerfond zur ambulanten Psychotherapie mit Geflüchteten

Wiwo e.V. in Kooperation mit der psychotherapeutischen Universitätsambulanz der Universität des Saarlandes und der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes rufen einen Hilfsfond ins Leben

  • Download Spendenaufruf...

01. Dezember 2020

Für ein offenes Miteinander mit HIV-positiven Mitarbeiter*innen

BPtK unterzeichnet Deklaration #positivarbeiten

26. November 2020

BPtK fordert Service-Ranking der Krankenkassen

Unabhängige Versichertenbefragung im GPVG verankern

20. November 2020

Digital und innovativ

37. Deutscher Psychotherapeutentag am 13. und 14. November

20. November 2020

G-BA-Beschlüsse zur Gruppenpsychotherapie

Neue Kurzgruppe, Probatorik und Gruppe mit zwei Psychotherapeut*innen

19. November 2020

Schwer psychisch kranke Kinder und Jugendliche intensiv versorgen

BPtK: Ambulante Komplexbehandlung im GVWG ermöglichen

17. November 2020

Corona: Telefonische Beratung für Privatversicherte erneut möglich

Sonderregelung ab dem 17. November

  • Download Abrechnungsempfehlung BPtK...

16. November 2020

Krankenkassen zu einem Service-Ranking verpflichten

BPtK zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz

12. November 2020

Deutschland-Barometer Depression 2020 veröffentlicht

Depressiv Kranke besonders durch Corona-Pandemie belastet

09. November 2020

Digitale Anwendungen und Coronakrise

Videokonferenz europäischer Psychotherapeut*innen am 29. September

05. November 2020

Präsenz- und Videobehandlung kombinieren

Neue BPtK-Studie „Videobehandlung“

04. November 2020

Hygieneleitfalden in der psychotherapeutischen Praxis

Nach dem Hygieneleitfaden für die Arztpraxis wurde die speziell für die Psychotherapiepraxis erarbeitete Broschüre „Hygiene in der...

02. November 2020

Corona-Sonderregelungen: Kein Ausschluss der Neuerkrankten

BPtK fordert Telefonbehandlung für neue Patient*innen

  • Download Praxis-Info „Elektronischer Psychotherapeutenausweis“

02. November 2020

Corona-Lockdown: „Wo finde ich Hilfe bei psychischen Beschwerden?“

BPtK fordert Telefonbehandlung für alle Patient*innen

  • Download Praxis-Info „Elektronischer Psychotherapeutenausweis“

30. Oktober 2020

Schwierige und lange Zeit der Unsicherheit zu bestehen

BPtK zum zweiten Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie

  • Download Praxis-Info „Elektronischer Psychotherapeutenausweis“

29. Oktober 2020

Informationen der PKS zu Maskenpflicht in der psychotherapeutischen Praxis

Maskenpflicht Im Amtsblatt des Saarlandes vom 30. Mai 2020 ist die Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 29. Mai 2020 verkündet worden....

16. Oktober 2020

Unfair behandelte Mitarbeiter*innen werden häufiger psychisch krank

AOK-Fehlzeiten-Report 2020

  • Download Praxis-Info „Elektronischer Psychotherapeutenausweis“

08. Oktober 2020

„Den PC einfach mal aus dem Fenster schmeißen?“

BPtK veröffentlicht „Elternratgeber Internet“

07. Oktober 2020

Erste geprüfte Gesundheits-Apps zugelassen

Neue BPtK-Praxis-Info „Digitale Gesundheitsanwendungen“

06. Oktober 2020

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu

BPtK sieht auch steigende soziale Ungleichheit als Ursache

06. Oktober 2020

Versorgung psychischer Erkrankungen in Innovationsfonds-Projekten

Neue BPtK-Studie veröffentlicht

05. Oktober 2020

„Mehr DAX-Vorstände, die über ihre psychische Erkrankung sprechen“

BPtK unterstützt „Offensive Psychische Gesundheit“

02. Oktober 2020

Fast 20 Prozent erkranken an einer psychischen Störung

BPtK-Faktenblatt „Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“

30. September 2020

KV Saarland: 3. Quartal 2020 auch "Coronaquartal"

Die Vertreterversammlung der KV Saarland hat am 30. September 2020 in ihrer 15. Sitzung (15. LP) beschlossen, auch das 3. Quartal 2020 zu einem...

30. September 2020

Ein guter Kompromiss: Die angepasste Hygienepauschale

„Zu beachten ist auch, dass die Hygienepauschale nicht allein für Ärzte gilt: Sie erstreckt sich auch auf Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Voraussetzung ist lediglich ein unmittelbarer, persönlicher Kontakt.“

29. September 2020

Corona-Sonderregelungen für Privatversicherte erneut verlängert

Hygienezuschlag wird auf 1,0-fachen Satz reduziert

29. September 2020

Online-Umfrage zur Doktorarbeit für alle stationären und ambulanten Ärzte/Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen im Saarland

 

  • Download Pressemitteilung...

28. September 2020

Online-Umfrage zu Körperkonfrontation unter den Mitgliedern

An die BPtK wurde vom psychologischen Institut der Universität Osnabrück die Bitte um Unterstützung eines Forschungsprojekts im Rahmen des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerks BEAM-Net herangetragen, die Studieninformation und die Einladung zur Teilnahme an unsere niedergelassenen und stationär tätigen Mitglieder weiterzuleiten. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Viele Grüße, Der Vorstand

  • Download Flyer...
  • Download Beschreibung...

25. September 2020

Künftig Verordnung psychiatrischer häuslicher Krankenpflege möglich

G-BA stärkt Psychotherapeut*innen in Koordination und Versorgung

24. September 2020

Mindestvorgaben für Psychotherapeut*innen in Psychiatrie und Psychosomatik

Krankenhauszukunftsgesetz verabschiedet

23. September 2020

Corona-Sonderregelungen für gesetzlich Versicherte verlängert

Videobehandlung bis zum 31. Dezember weiter unbegrenzt möglich

21. September 2020

Höhere Honorare für die Behandlung von Soldat*innen in Privatpraxen

Verhandlung mit dem Bundesverteidigungsministerium abgeschlossen

21. September 2020

Corona-Sonderregelungen zur Videosprechstunde bis 31. Dezember 2020 verlängert

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) haben sich darauf verständigt, die...

10. September 2020

Weichenstellung für mehr Psychotherapie in der Psychiatrie

Erste Lesung des Krankenhauszukunftsgesetzes

24. August 2020

Manche Kassen bedrängen Versicherte, die Krankengeld erhalten

Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu psychisch kranken Menschen

18. August 2020

BPtK-Praxis-Info Krankentransport – aktualisierte Fassung

Informationen zum neuen Verordnungsformular und weiteren Änderungen

17. August 2020

In Kontakt bleiben – Psychische Belastungen stärker beachten

BPtK-Forderungen bei einer zweiten Corona-Welle

13. August 2020

Weiterbildungsgebiete für eine gute Versorgung im Transitionsalter

Fachgespräch der BPtK zur Reform der Musterweiterbildungsordnung

12. August 2020

Reform der Psychotherapeutenausbildung „auf gutem Weg“

Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der FDP

23. Juli 2020

„Wie waren Ihre Erfahrungen mit der Videobehandlung?“

Teilnahme an BPtK-Onlinebefragung noch bis Mitte August möglich

17. Juli 2020

Fortbildungszeitraum für Psychotherapeut*innen verlängert

G-BA beschließt Corona-Sonderregelung zur Fortbildungspflicht im Krankenhaus

15. Juli 2020

Pressemeldung PKS: Landespflegerat und Psychotherapeutenkammer vereinbaren Zusammenarbeit

  • Download Pressemeldung LPR...
  • Download Pressemeldung PKS...
  • Download Flyer...

08. Juli 2020

Corona-Sonderregelungen für Privatversicherte verlängert

Videobehandlung und Abrechnung der Hygienepauschale weiter möglich

30. Juni 2020

Systemische Therapie kann ab dem 1. Juli ambulant abgerechnet werden

BPtK: Für Patient*innen eine wichtige Behandlungsalternative

29. Juni 2020

Formulare, Testverfahren und Akutbehandlung

Neuerungen in der ambulanten Psychotherapie ab 1. Juli

29. Juni 2020

Corona-Sonderregelungen: Videobehandlung verlängert

Telefonische Beratung nicht mehr möglich

26. Juni 2020

BPtK-Zukunft: Infos zur Ausbildung für künftige Psychotherapeut*innen

Das ändert sich ab dem 1. September 2020

24. Juni 2020

BPtK-Zukunft: Prüfsteine für eine moderne Psychiatrie

Mitgliederinformation zu den Personalvorgaben für die Psychiatrie

23. Juni 2020

Konzeptpapier zur Bewältigung der COVID-19-Krise

Herausforderungen, Ziele und Maßnahmen aus psychologischer Sicht

19. Juni 2020

Geschlecht und Vornamen selbst bestimmen

BPtK unterstützt Abschaffung des Transsexuellengesetzes

18. Juni 2020

Fast jedes dritte Kind durch Schulschließungen psychisch belastet

Forsa-Umfrage zu Homeschooling in Corona-Zeiten

18. Juni 2020

„Die Gesundheitsversorgung muss mit dem Außergewöhnlichen rechnen.“

Interview mit Dr. Dietrich Munz, Präsident der BPtK

15. Juni 2020

„Wie waren Ihre Erfahrungen mit der Videobehandlung?”

BPtK startet Onlinebefragung von Psychotherapeut*innen

15. Juni 2020

Mehr Personal für Psychiatrie und Psychosomatik

Öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestags

11. Juni 2020

Ein Viertel leidet an Reizbarkeit, Nervosität und Schlafproblemen

WHO-Studie zur Gesundheit von Jugendlichen

11. Juni 2020

Mehrwertsteuersenkung bei Alkohol ist gesundheitsgefährdend

BPtK kritisiert Pläne für Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung

10. Juni 2020

Wie entsteht die neue Weiterbildung?

Neue BPtK-Publikationsreihe „Weiterbildung“

10. Juni 2020

Kinderärzt*innen erkennen häufiger psychische Erkrankungen

ZI-Versorgungsmonitor Ambulante Kinder- und Jugendmedizin

09. Juni 2020

Informationen der PKS zu Maskenpflicht und Intervisionen/Supervisionen

Maskenpflicht Im Amtsblatt des Saarlandes vom 30. Mai 2020 ist die Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 29. Mai 2020 verkündet worden....

09. Juni 2020

www.corona-und-du.info – Psychisch gesund durch die Krise

Neue Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche

03. Juni 2020

Die reglementierte Viruswelt erinnert Geflüchtete an traumatisches Ausgeliefertsein

Erfahrungsbericht 11: Ricarda Müller vom Psychosozialen Zentrum in Hamburg

27. Mai 2020

Mindestens 1.000 Euro Vergütung für Psychotherapeut*innen in Ausbildung

BPtK-Information zur Vergütung während der Praktischen Tätigkeit 1

26. Mai 2020

Neue psychotherapeutische Telefonberatung für die Pflegeberufe

Bundesweite kostenfreie Terminvermittlung: www.psych4nurses.de

25. Mai 2020

Unbürokratische telefonische Beratung und Behandlung per Videotelefonat

Sonderregeln für Privatversicherte während der Corona-Pandemie

18. Mai 2020

Neustart in Corona-Zeiten, Kurz-Webinar

Informationen und Anregungen für den Neustart in den Schulen in der Corona-Krise in einem Gespräch zwischen Dr. Pia Fuhrmann, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Tanja Götzinger, Schulpsychologischer Dienst, Susanne Münnich-Hessel, Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer, und Birgit Hampp-Höning, Förderschullehrerin, ILF und Deutscher Kinderschutzbund. Sie können sich das Video downloaden unter: www.ilf-saarbruecken.de/wp-content/uploads/corona1.mpg (Das Video läuft am besten mit VLC Media)

12. Mai 2020

Arme Kinder durch Coronakrise gesundheitlich gefährdet

BPtK fordert Essen auf Rädern und Hartz-IV-Krisenzuschlag

11. Mai 2020

„Der Schutzraum der Praxis fehlt“

BPtK-Reader: Erfahrungen von Psychotherapeut*innen in der Coronakrise

07. Mai 2020

Besserer Schutz homosexueller und transgeschlechtlicher Menschen

BPtK begrüßt Verbot von Konversionsmaßnahmen

07. Mai 2020

Corona: Besserer Ausgleich von Honorarausfällen

BPtK fordert Nachbesserungen für Psychotherapeut*innen

07. Mai 2020

Keine vorschnelle Einführung der elektronischen Patientenakte

BPtK: Patient*innen brauchen Hoheit über ihre Daten von Anfang an

07. Mai 2020

Leitfaden für die Prüfung von Gesundheits-Apps veröffentlicht

BfArM-Verzeichnis schafft die erforderliche Transparenz

27. April 2020

Krisen-Hotlines und zentraler Terminservice

BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise

22. April 2020

„Alter ist kein Kriterium für Rationierung!“

Erfahrungsbericht 10: Prof. Eva-Marie Kessler über die Versorgung älterer Menschen

20. April 2020

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz gefährden Gesundheit

BPtK fordert Anerkennung als Berufskrankheit

17. April 2020

„Die Kinder saßen mit vor Freude geballten Fäusten vor dem Laptop!“

Erfahrungsbericht 9: Christine Breit über Psychotherapie in einem stark infizierten Landkreis

16. April 2020

„Alle psychisch kranken Menschen müssen Hilfe erhalten können“

Interview der Ärzte Zeitung mit BPtK-Präsident Munz

15. April 2020

„Siehst du, meine Tür hier ist zu. Deine auch?“

Erfahrungsbericht 8: Rita Nowatius über Videobehandlung in einer ADHS-Schwerpunktpraxis

14. April 2020

Kein Ausschluss der Neuerkrankten von Telefonbehandlung

BPtK schreibt an Gesundheitsminister Jens Spahn

09. April 2020

In der Krise erreichbar bleiben

Erfahrungsbericht 7: Benedikta Enste, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

08. April 2020

Leben in Trennung ist jetzt noch komplizierter

Erfahrungsbericht 6: Jörg Hermann, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

07. April 2020

So wenig Corona wie möglich

Erfahrungsbericht 5: Oleg Winterfeld, Psychotherapeut in der beruflichen Integration

07. April 2020

Wunsch nach mehr Expertise bei politischen Entscheidungen zu SARS-CoV-2

Ärzteblatt.de

06. April 2020

BPtK: Trotz Corona – Psychotherapeut*innen weiter erreichbar

Beratung und Behandlung kann per Telefon fortgesetzt werden

06. April 2020

Während Corona: Psychotherapeutische Versorgung per Telefon

Fortführung von Behandlungen möglich, neue aber nicht

06. April 2020

Anfrage eines Kammermitglieds zur Videobehandlung an den Vorstand der PKS

  • Download Anfrage...

05. April 2020

Thesenpapier zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19

Datenbasis verbessern - Prävention gezielt weiterentwickeln - Bürgerrechte wahren

  • Download Datei...

04. April 2020

Mehr Konsultationen ab sofort auch per Telefon möglich

KBV Praxisnachrichten

03. April 2020

Frauen brauchen mehr Fluchträume

BPtK: Häusliche Gewalt nimmt in der Coronakrise zu

03. April 2020

BPtK-Praxis-Info "Coronavirus"

01. April 2020

DPtV: Report Psychotherapie 2020: Psychische Erkrankungen sind kein Randthema – Report zeigt Handlungsbedarf

  • Download Pressemitteilung DPtV...
  • Download Report...

01. April 2020

Hlfreiche Tipps für Eltern zur Stressprävention in Zeiten des Corona-Virus

START & START Kids - Stressresilienz und Emotionsregelungen bei Kindern und Jugendlichen von Andrea Dixius und Prof. Eva Möhler 2020

  • Download Elternreader...

01. April 2020

Wenn psychotherapeutische Behandlung nur noch in 2D möglich ist

Erfahrungsbericht 4: Hans-Peter Brettle, Psychotherapeut im Landkreis Wittlich 31. März 2020

Pressemeldung PKS: Patienteninformation zu den saarländischen Ausgangsbeschränkungen bezüglich der Corona Pandemie

Psychotherapeutische Praxen und Praxen für Kinder und Jugendliche nehmen auch während der Ausgangsbeschränkungen weiter Ihren Versorgungsauftrag war!

  • Download Pressemeldung...

31. März 2020

„So viel Familienleben war selten“

Erfahrungsbericht 3: Sabine Bittner, Leiterin der Familien- und Schulberatung in Herne 31. März 2020

Jetzt Soforthilfe beantragen

BPtK begrüßt Rettungspaket für Freiberufler*innen 30. März 2020

7. PKS Newsletter 30.03.2020

7. PKS Newsletter 30.03.2020

  • Download Newsletter 30.03.2020...

30. März 2020

Qualifikationsanforderungen für Systemische Therapie geregelt

Fachkunde kann ab sofort im Arztregister eingetragen werden 27. März 2020

„Der Schutzraum der Praxis fehlt“

Erfahrungsbericht 2: Dr. Natalia Erazo, Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse 27. März 2020

Corona: Wie lassen sich Honorarausfälle adäquat ausgleichen?

BPtK begrüßt Krankenhausentlastungsgesetz 26. März 2020

Jetzt auch Sprechstunde und Probatorik per Videobehandlung möglich

BPtK begrüßt neue Regelungen während der Corona-Pandemie 26. März 2020

BPtK: Corona erfordert Sprechstunde und Behandlung per Telefon

Auch Quarantäne-Patient*innen benötigen Versorgung 25. März 2020

6. PKS Newsletter 25.03.2020

6. PKS Newsletter 25.03.2020

  • Download Newsletter 25.03.2020...
  • Download KBV Praxisnachrichten 24.03.2020...

24. März 2020

4. PKS Sondernewsletter Corona

3. Sondernewsletter 19.03.2020

  • Download 4. PKS Sondernewsletter Corona 24.03.2020

24. März 2020

„Die Tageskliniken und Ambulanzen sind bereits geschlossen“

Erfahrungsbericht 1: Andreas Gilcher, Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach 20. März 2020

Offener Brief der saarländischen Vertragsärzte an die Bevölkerung

von der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland

  • Download Brief...

20. März 2020

Psychotherapeutische Versorgung während der Corona-Epidemie

Interview mit Dr. Dietrich Munz, Präsident der BPtK 19. März 2020

3. PKS Sondernewsletter Videobehandlung

3. Sondernewsletter 19.03.2020

  • Download 3. Sondernewsletter...
  • Download Vortrag Defendo...
  • Download Präsentation Videobehandlung...

19. März 2020

Keine Heilberufekammer paritätisch besetzt

Im Gesundheitswesen fehlen Frauen in Führungspositionen 18. März 2020

2. PKS Sondernewsletter Videobehandlung

2. Sondernewsletter 18.03.2020

  • Download 2. Sondernewsletter...
  • Download Liste...
  • Download Übersicht...

17. März 2020

PKS Sondernewsletter zur Videobehandlung

PKS Sondernewsletter 17.03.2020

  • Download Sondernewsletter...

17. März 2020

Begrenzung von Videobehandlungen aufgehoben

Psychotherapeutische Versorgung während der Corona-Epidemie 16. März 2020

Pressemeldung der KV Saarland zum Coronavirus SARS-CoV-2

vom 16.03.2020

  • Download Pressemitteilung...

12. März 2020

Aktuelle Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2

PKS Newsletter im März 2020

  • Download Newsletter...

12. März 2020

Für eine bessere Unterstützung von Müttern mit Wochenbett-Depression

BPtK unterstützt Petition an Gesundheitsminister Spahn 11. März 2020

Technologischer Fortschritt und schnelle Heilsversprechungen

BPtK-Round-Table: Psychotherapie im Wandel 11. März 2020

Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit sind keine Krankheiten

BPtK: Anhörung zum Verbot von Konversionsmaßnahmen 10. März 2020

Coronavirus in Deutschland

Aktuelle Informationen 05. März 2020

Besonders hohe Zufriedenheit mit Psychotherapie

BPtK zum Barmer Arztreport 2020

27. Februar 2020

BPtK: ePA noch nichts für psychisch kranke Menschen

Patient*innen brauchen von Anfang an die Datenhoheit

19. Februar 2020

Patient*innen sind keine Versuchskaninchen

BPtK zur Digitalen-Gesundheitsanwendungen-Verordnung

14. Februar 2020

Neue Maßstäbe in der psychotherapeutischen Versorgung

Bundesrat stimmt Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen zu

04. Februar 2020

Patient*innen im Umgang mit psychischen Erkrankungen stärken

Fachtagung der Allianz für Gesundheitskompetenz am 4. Februar 2020

31. Januar 2020

Gutachter*innen lehnen einheitliche ambulante Gebührenordnung ab

Neue Gebührenordnung für Ärzte notwendig

23. Januar 2020

Arbeitnehmer*innen in Leiharbeit sind häufiger psychisch krank

Antwort auf eine Kleine Anfrage Der Linken

2019

19. Dezember 2019

1.000 Euro monatlich für Psychotherapeuten in Ausbildung

Bessere Vergütung in psychiatrischen Kliniken

18. Dezember 2019

Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit sind keine Krankheiten

BPtK unterstützt nachdrücklich Behandlungsverbot

13. Dezember 2019

Ein Verbot der Tabakwerbung reicht nicht aus

BPtK fordert auch ein Verbot für Alkoholwerbung

11. Dezember 2019

Auf direktem Weg in die Gesundheitspolitik

BPtK twittert ab heute unter: @BPtKpolitik

09. Dezember 2019

Psychologie kriegstraumatisierter Menschen

Fachsymposium anlässlich des Deutschen Psychologie Preises 2019

03. Dezember 2019

Zu wenig Hilfe für psychisch kranke Flüchtlinge

Neuer Versorgungsbericht der Psychosozialen Zentren

02. Dezember 2019

Petition für eine bessere Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik

Unterstützer können bis zum 24. Dezember 2019 unterschreiben

28. November 2019

Gruppentherapie ohne Gutachterverfahren

Gesetzliche Regelung zum 23. November 2019 in Kraft getreten

26. November 2019

Anerkennung für den Beruf

35. Deutscher Psychotherapeutentag würdigt die Reform der Psychotherapeutenausbildung

22. November 2019

Systemische Therapie für Erwachsene als weiteres Richtlinienverfahren aufgenommen

Pressemitteilung des G-BA

22. November 2019

Die Familie im Fokus

Systemische Therapie für psychische Erkrankungen zugelassen

21. November 2019

Herausragendes Engagement für chronische Schmerzpatienten

Diotima-Ehrenpreis für Prof. Birgit Kröner-Herwig und Dr. Paul Nilges

15. November 2019

Herausragendes Engagement für Menschen mit chronischen Schmerzen

Diotima-Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Kröner-Herwig und Dr. Nilges

14. November 2019

Neue Praxis-Info „Videobehandlung“

BPtK gibt Empfehlungen für den Praxisalltag

14. November 2019

Impfpflicht auch für Psychotherapeuten

Bundestag beschließt Masernschutzgesetz

08. November 2019

Bundesrat stimmt Reform der Psychotherapeutenausbildung zu

BPtK: „Wesentlich nach den Vorstellungen der Profession gestaltet“

04. November 2019

Opfer von Stalking und Menschenhandel künftig besser abgesichert

BPtK zur Reform des sozialen Entschädigungsrechts

31. Oktober 2019

Mindestvorgaben für die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik

Gemeinsamer Bundesausschuss veröffentlicht Richtlinie

28. Oktober 2019

Online-Umfrage zur Kenntnis und Akzeptanz von Leitlinien

Erfahrungen sowie Barrieren und förderliche Faktoren ihrer Umsetzung

17. Oktober 2019

1. Lesung: Reform des sozialen Entschädigungsrechts

Opfer psychischer Gewalt brauchen qualifizierte Hilfen

16. Oktober 2019

Nur wirksame Gesundheits-Apps zulassen

BPtK zur Anhörung des Digitale-Versorgung-Gesetzes

15. Oktober 2019

Videobehandlung in Psychotherapie seit dem 1. Oktober 2019 abrechenbar

Technische und fachliche Standards im Bundesmantelvertrag-Ärzte geregelt

09. Oktober 2019

Künftig Gruppenpsychotherapie ohne Gutachterverfahren

BPtK begrüßt weitere Entlastung von Bürokratie

08. Oktober 2019

Bessere Honorierung von Kurzzeittherapie

BPtK: Ein Schritt zu angemessener Honorierung

07. Oktober 2019

Ab 2022: Abschaffung des Antrags- und Gutachterverfahrens

BPtK: „Substanzieller Eingriff ohne ausreichende Beratung“

02. Oktober 2019

Schizophrenie in der psychotherapeutischen Praxis

Neue Broschüre in der BPtK-Reihe „Leitlinien-Info“ erschienen

26. September 2019

Gesundheits-Apps auf Wirksamkeit prüfen

BPtK-Forderungen zur 1. Lesung des Digitalen Versorgung-Gesetzes

25. September 2019

Neues intensiv-psychotherapeutisches Behandlungsangebot

G-BA mit Richtlinie zur Versorgung schwer psychisch Kranker beauftragt

25. September 2019

Psychotherapeuten stärker in den Medizinischen Dienst einbeziehen

BPtK zur 1. Lesung des MDK-Reformgesetzes im Bundestag

24. September 2019

„Nach 15 Jahren ein wegweisender Kompromiss“

BPtK begrüßt Reform der Psychotherapeutenausbildung

20. September 2019

Weiterhin psychotherapeutische Mangelversorgung in der Psychiatrie

BPtK: G-BA-Reform ist patientenmissachtend

20. September 2019

Gesundheits-Apps auf Wirksamkeit prüfen

BPtK-Forderungen zum Digitalen Versorgungs-Gesetz

18. September 2019

Qualitätsstandards für Gutachten im Familienrecht

2. Auflage der Mindestanforderungen veröffentlicht

18. September 2019

„Wege zur Psychotherapie“ – jetzt auch auf Englisch und Türkisch

BPtK-Patientenbroschüre bietet grundlegende Informationen

18. September 2019

Abstimmung: Beratungstelle "Nele" mit ihrer Wanderausstellung "Echt Krass!"

Beratungstelle "Nele" nimmt mit ihrer Wanderausstellung "Echt Krass!" an einem Wettbewerb der psd-Bank teil, um Fördergelder für die Organisation und fachliche Begleitung der Ausstellung an weiterführenden Schulen zu erhalten.

In der Zeit vom 17. September bis 15. Oktober 2019 können Sie täglich eine Stimme für die Ausstellung abgeben.

Die Fördergelder für "Echt Krass!" sind Ende 2019 erschöpft.

Zur Abstimmung gelangen Sie mit diesem Link: www.psd-miteinander-leben.de/profile/verein-gegen-sexuelle-ausbeutung-von-m%c3%a4dchen-e-v/

13. September 2019

Personalmangel in der Psychiatrie führt zu mehr Zwangsmaßnahmen

Ver.di veröffentlicht Versorgungsbarometer Psychiatrie 2019

02. September 2019

Entwicklung neuer Qualitätsindikatoren für die ambulante psychotherapeutische Versorgung

Am 17. Mai 2018 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das IQTIG mit der Entwicklung Qualitätsinidikatoren im Rahmen eines geplanten Qualitätssicherungsverfahrens zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung beauftragt. Die Beauftragung bezieht sich auf die ambulante psychotherapeutische Versorgung gemäß Psychotherapie-Richtlinie des G-BA. In die Entwicklung der Qualitätsindikatoren soll externes Wissen einbezogen werden.

Für ein entsprechendes Gremium können sich bewerben:

Psychologische Psychotherapeut/innen und Ärztliche Psychotherapeut/innen die ambulante psychotherapeutische Behandlungen durchführen und Wissenschaftliche Fachexpert/innen, die einen Forschungsschwerpunkt in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung haben.

Zusätzliche Informationen zur Bewerbung für das oben genannte Expertengremium finden Sie im Link.

22. August 2019

Neues Disease-Management-Programm für Patienten mit chronischen Depressionen

G-BA schließt Psychotherapeuten als Koordinatoren der Behandlung aus

09. August 2019

Online-Befragung von ver.di zur Versorgungsqualität in der Psychiatrie

Welche Versorgung ist mit der aktuellen Personalausstattung möglich?

05. August 2019

Online-Befragung zu Suizidalität

BPtK empfiehlt, das Präventionsprojekt zu unterstützen

26. Juli 2019

Kein Handlungsbedarf bei Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge

Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke

25. Juli 2019

Umfrage für die saarländischen Psychotherapeut*innen in Ausbildung

Der PiA-Ausschuss der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes – möchten mehr Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse der PiA bzgl. der Ausbildung zum PP/KJP bekommen. Ziel soll sein, die Ergebnisse den Instituten zurückzumelden, um die Qualität zu verbessern und den Ablauf der Ausbildung an die Bedürfnisse der PiA anzupassen.

Selbstverständlich werden nur anonyme Daten erhoben und es besteht die Möglichkeit, auch einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen. Der PiA-Ausschuss bittet Psychotherapeut*innen in Ausbildung um rege Beteiligung.

17. Juli 2019

Depressionen deutlich häufiger diagnostiziert

Anteil unspezifischer Diagnosen immer noch viel zu hoch

15. Juli 2019

Reform der Bedarfsplanungs-Richtlinie in Kraft getreten

BMG beanstandet G-BA-Beschluss nicht

13. Juli 2019

Petition 94535: Entschädigung der Opfer von Gewalttaten

Anspruch auf Opferentschädigung für Opfer frühkindlichen Missbrauchs vom 06.05.2019

11. Juli 2019

Mangelhafter Patientenschutz bei Gesundheits-Apps

BPtK: Nachlässige Qualitätssicherung im Digitalen Versorgung-Gesetz

11. Juli 2019

Krankenkassen sollen stärker Druck auf Versicherte machen können

BPtK: Kein Ausbau der Kassenberatung im Digitalen Versorgung-Gesetz

08. Juli 2019

PKS: Resolution zum Psychotherapeutenausbildungsgesetz - Gleichstellung für jetzige KJP ermöglichen!

Die Vertreterversammlung der PKS verabschiedete am 12.06.2019 eine Resolution zum Psychotherapeutenausbildungsgesetz

  • Download Resolution...

08. Juli 2019

PKS: Resolution: Angemessene und faire Übergangsregelung für Psychotherapeut*innen in Ausbildung und Psychologiestudierende

Die Vertreterversammlung der PKS verabschiedete am 12.06.2019 eine Resolution zur Übergangsregelung für Psychotherapeut*innen in Ausbildung und Psychologiestudierende

  • Download Resolution...

08. Juli 2019

PKS: Resolution zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

Die Vertreterversammlung der PKS verabschiedete am 12.06.2019 eine Resolution zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

  • Download Resolution...

04. Juli 2019

Prävention und Frühintervention bei Alkoholerkrankungen

Internationaler Round Table der BPtK am 9. April 2019 in Berlin

27. Juni 2019

Genderaspekte in Prävention und Versorgung

BPtK-Symposium zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

17. Juni 2019

Patienten vor Fehlbehandlungen schützen

BPtK fordert besseren Patientenschutz im Digitalen Versorgung-Gesetz

17. Juni 2019

Schutz von psychisch kranken Menschen nicht ausreichend

BPtK warnt vor elektronischer Patientenakte

13. Juni 2019

Willkürliche Berechnung und formaler Fehler

BPtK fordert, den G-BA-Beschluss zur Bedarfsplanung zu beanstanden

06. Juni 2019

TK warnt vor Fake-E-Mails mit Schadsoftware

Anhang der E-Mail keinesfalls öffnen!

04. Juni 2019

Mehr Unabhängigkeit und Fachverstand für den Medizinischen Dienst

BPtK begrüßt MDK-Reformgesetz des Bundesgesundheitsministeriums

04. Juni 2019

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags

Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes

  • Download Stellungnahme...

03. Juni 2019

Vergütung im öffentlichen Dienst weiterhin ungenügend

BPtK fordert tarifliche Gleichstellung von Psychotherapeuten und Fachärzten

03. Juni 2019

Stationäre Versorgung bei psychischen Erkrankungen mangelhaft

BPtK: „Sprechende Medizin in den psychiatrischen Kliniken stärken“

29. Mai 2019

„Psychotherapeuten meist weit besser informiert“

BPtK-Präsident Munz zur Bescheinigung von Arbeitsunfähigkeit

29. Mai 2019

„Heilkunde für Innovationen nutzen“

BPtK-Präsident Munz zur Psychotherapeutenausbildung

28. Mai 2019

Psychotherapeuten wissenschaftlich und praktisch besser qualifiziert“

BPtK-Präsident Munz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

28. Mai 2019

Für Patienten entscheidend, ob Behandler Psychotherapeut oder Arzt“

BPtK-Präsident Munz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

28. Mai 2019

„Ärztlicher Konsiliarbericht häufig unpräzise und nichtssagend“

BPtK-Präsident Munz zur Psychotherapeutenausbildung

27. Mai 2019

Unzumutbare Hürden für trans- und intergeschlechtliche Menschen

BPtK lehnt geplante Neuregelungen des Geschlechtseintrags ab

27. Mai 2019

PsychotherapeutInnen müssen dem öffentlichen Dienst erhalten bleiben!

Die Einordnung von Psychotherapeut/innen (PP/KJP) in die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (TVöD und TV-L) ist nicht akzeptabel - Resolution verabschiedet vom 34. DPT - Protestmailaktion für die EG 15 für PsychotherapeutInnen

  • Download Resolution...
  • Download Protestmail...

25. Mai 2019

Saarländischer Selbsthilfepreis 2019

– Jetzt noch bewerben!

  • Download Dokument...

23. Mai 2019

Die längsten Fehlzeiten weiterhin durch psychische Erkrankungen

BPtK-Auswertung 2018 „Langfristige Entwicklung Arbeitsunfähigkeit“

16. Mai 2019

Abschiebung psychisch kranker Flüchtlinge soll erleichtert werden

BPtK zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“

16. Mai 2019

Krankenkassen blockieren sachgerechte Reform der Bedarfsplanung

BPtK: Ländliche Regionen weiterhin massiv benachteiligt

15. Mai 2019

Wissenschaftlich und praktisch hervorragend qualifiziert

BPtK zur Anhörung der Reform der Psychotherapeutenausbildung

14. Mai 2019

Psychotherapeutische Videobehandlung

Änderungen in der Psychotherapie-Vereinbarung

14. Mai 2019

Prävention und Frühintervention bei Alkoholerkrankungen

Symposium der BPtK am 10. April 2019

09. Mai 2019

Ein modernes Berufsgesetz für einen akademischen Heilberuf

BPtK begrüßt Approbationsstudium für Psychotherapeuten

08. Mai 2019

Koordinierte Behandlung bei chronischen Rückenschmerzen

G-BA beschließt DMP Chronischer Rückenschmerz

06. Mai 2019

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz verkürzt nicht die Wartezeiten auf einen Therapieplatz!

Pressemeldung der PKS vom 6. Mai 2019

  • Download Pressemitteilung...

06. Mai 2019

Notruf Suchtberatung - Stabile Finanzierung jetzt!

Die Hilfen für suchtkranke Menschen sind bedroht!

  • Download Dokument...

06. Mai 2019

Petition 92805:

Heilberufe - Angemessene Übergangsregelungen für derzeitige Psychologiestudierende und PiA vom 31.03.2019

18. April 2019

Psychotherapeutische Gutachten bei Asylsuchenden ausgeschlossen

Kabinett beschließt neue Härten für Geflüchtete

17. April 2019

Inklusives Wahlrecht bereits für die Europawahl möglich

BPtK begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

11. April 2019

Psychotherapeuten brauchen bessere Rahmenbedingungen

BPtK-Präsident Munz vom Deutschen Psychotherapeutentag im Amt bestätigt

10. April 2019

BPtK-Symposium "Prävention und Früherkennung bei Alkoholerkrankungen" am 10. April 2019

Anfrage an die Mitglieder der PKS - Zielgruppe sind ausdrücklich auch Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten aus der Praxis

10. April 2019

Noch Plätze frei: Fachtagung „E-Health und psychische Erkrankungen“

am 9./10. Mai 2019 in Dresden

10. April 2019

Zehn Prozent der betrieblichen Fehltage durch psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen im WIdO-Fehlzeiten-Report 2018

02. April 2019

Verhandlungen zur Videobehandlung noch nicht abgeschlossen

BPtK plant Praxis-Info

30. März 2019

Dr. Dietrich Munz als BPtK-Präsident bestätigt

Deutscher Psychotherapeutentag wählt neuen BPtK-Vorstand

28. März 2019

Vier Jahre politisches Engagement für eine bessere Versorgung

BPtK-Spezial 2015 bis 2019

28. März 2019

Warum alte weiße Männer psychisch Kranke für gesund erklären

Zum wiederholten Angriff des Psychiaters Manfred Lütz auf die Arbeit der Psychotherapeuten und der Bundespsychotherapeutenkammer

26. März 2019

Psychotherapie in allen Phasen einer schizophrenen Erkrankung wirksam

Aktualisierte S3-Leitlinie „Schizophrenie“ veröffentlicht

22. März 2019

Opfer psychischer Gewalt brauchen qualifizierte Hilfen

Stellungnahme der BPtK zur Reform des sozialen Entschädigungsrechts

22. März 2019

Klarstellung IV: Ärzte gefährden berufliche Selbstverwaltung

BPtK zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

  • Download Pressemitteilung...

21. März 2019

Klarstellung III: Auch körperlich Kranke brauchen Psychotherapeuten

BPtK zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

21. März 2019

Anschluss an Telematikinfrastruktur

Frist läuft am 31. März 2019 ab

20. März 2019

Klarstellung II: Kooperation von Psychotherapeuten und Ärzten stärken

BPtK zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

19. März 2019

Klarstellung I: Ein Plus für die Patienten

BPtK zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

18. März 2019

"Bin ich psychisch krank?" - "Wie finde ich einen Psychotherapeuten?"

BPtK-Patienteninformation als Internetangebot

12. März 2019

Bei Verdacht auf Misshandlung, Missbrauch oder Vernachlässigung

Medizinische Leitlinie Kinderschutz veröffentlicht

01. März 2019

Das Psychotherapeutengesetz wird 20 Jahre alt – ein Grund zu feiern

Festempfang der Bundespsychotherapeutenkammer in der Fabrik 23

01. März 2019

Künftig keine psychotherapeutischen Gutachten mehr möglich

Innenminister Seehofer schließt Kritiker seiner Flüchtlingspolitik aus

28. Februar 2019

Vertreterversammlung der PKS hat neuen Vorstand gewählt

In der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes wurde am 26.02.2019 der neue Vorstand gewählt

  • Download Pressemitteilung...

28. Februar 2019

Bessere Versorgung für schwer psychisch kranke Menschen

www.bptk.de/presse/pressemitteilungen/einzelseite/artikel/bessere-vers.html

27. Februar 2019

Breitere Qualifizierung für ambulante und stationäre Versorgung

BPtK begrüßt Kabinettsentwurf zur Psychotherapeutenausbildung

25. Februar 2019

Offener Brief zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

BPtK stellt Aussagen von BÄK-Präsidenten Montgomery richtig

22. Februar 2019

Reform der Psychotherapeutenausbildung

BPtK-Spezial mit den wichtigsten Informationen

12. Februar 2019

Keine ungeprüften Apps für chronisch kranke Menschen

BPtK zum TSVG: Regierungsfraktionen gefährden Patientensicherheit

04. Februar 2019

Bundesregierung setzt auf Reform der Bedarfsplanung

Monatelange Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung verringern

30. Januar 2019

Wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung

BPtK unterstützt Gesetzentwurf für eine neue Aus- und Weiterbildung

29. Januar 2019

Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten

BPtK stellt Formular zur Dokumentation der Sprechstunde zur Verfügung

17. Januar 2019

Erfolge der psychotherapeutischen Sprechstunde nicht zunichtemachen

BPtK lehnte gestufte Versorgung, wie mit dem TSVG geplant, ab

16. Januar 2019

Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen

BPtK-Forderungen zu Terminservice- und Versorgungsgesetz

11. Januar 2019

Spahnsches Terminservicegesetz am Montag im Petitionsausschuss

Über 200.000 Unterstützer gegen neue Hürden in der Psychotherapie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Kammerwahl 2023
  • News
    • Archiv News 2019-2020
  • Veranstaltungen
  • Newsletter PKS
  • Pressemeldungen
  • Termine der Kammer
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Psychosoziale Notfallversorgung

Login Mitgliederbereich
Login Vertreterversammlung
Login Psych-Info

Inhalt / Sitemap
Anschrift / Konto / Kontakt
Impressum / Bildrechte
Datenschutz / Rechtliche Hinweise

Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Scheidter Str. 124, 66123 Saarbrücken
Mo, Di, Do 9:00 - 12:00 Uhr
Tel. 0681 9 54 55 56
kontakt@ptk-saar.de