DEUTSCHLANDWEITE ONLINE-BEFRAGUNG: Patient:innen mit extremistischen Einstellungen und deren Angehörige in der psychotherapeutischen Behandlung
Vom Donnerstag, 10. März 2022 -  08:00
Bis Montag, 18. Juli 2022 - 17:00
 

Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Ulm möchte im Rahmen des Projektes „Aktivierung von Angehörigen von Heilberufen für das Thema Extremismusprävention durch Qualifizierung und Vernetzung“ Einblicke zu Behandlungserfahrungen von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen mit Patient:innen mit extremistischer Einstellung und deren Angehörigen erhalten.

Hierzu haben sie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm eine anonyme Online-Befragung von Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen entwickelt.

Ziel der Befragung ist es, u. a. mehr darüber zu erfahren, wie häufig Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen mit dem Thema Extremismus in der Behandlung psychisch erkrankter Patient:innen konfrontiert sind und inwieweit das Thema Extremismus bei der Behandlung psychischer Erkrankungen eine Rolle spielt. Die Ergebnisse sollen in die Entwicklung einer E-Learning-Fortbildung im Umgang mit extremistischen Einstellungen von Patient:innen einfließen.

Teilnehmen können alle (in Ausbildung befindlichen/approbierten) Psychotherapeut:innen aus anerkannten Therapieschulen sowie aus dem gesamten Altersspektrum (KiJu- und Erwachsenenbereich).

Die anonyme Online-Befragung (Dauer: 5-30 Minuten) ist bis Juni/Juli 2022 unter https://ww2.unipark.de/uc/BefragungExtremismus/ abrufbar.

Bei Fragen ist Dr. Thea Rau unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0731/50061724 für Sie zu erreichen.