Sozialmedizinische Expertise gewinnt durch den demografischen Wandel und aktuelle gesundheitspolitische Schwerpunktsetzungen an Bedeutung. Sozialmedizinische Expert*innen bewerten Art und Umfang gesundheitlicher Störungen, bei denen Psychotherapie indiziert ist, und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die berufliche sowie soziale Teilhabe. Sie vermögen Wechselwirkungen zwischen Krankheit, Gesundheit, Individuum und Gesellschaft sowie deren Einordnung in die Rahmenbedingungen der sozialen Sicherungssysteme zu reflektieren und Sozialleistungsträger diesbezüglich zu beraten.
https://www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen/weiterbildung-sozialmedizin/
zum Flyer:
https://www.gesundheit-nds.de/fileadmin/Veranstaltungen/PDFs/2023/2022-03-16_Weiterbildung-Sozialmedizin.pdf