Wahlprüfsteine der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes zur Landtagswahl im Saarland
Mit unseren Wahlprüfsteinen zur anstehenden Landtagswahl geben wir den saarländischen Parteien die Gelegenheit, sich vor der Wahl zu positionieren und mit uns in den Dialog zu treten. Wir haben zentrale Anliegen der PKS im Sinne der Weiterentwicklung und Sicherstellung der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen formuliert.
Keine Eingriffe in die Therapiehoheit von Psychotherapeut*innen im GVWG!
Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes spricht sich entschieden gegen die geplante diagnoseorientierte Rationierung von Leistungen ambulanter Richtlinienpsychotherapie aus. Im Änderungsantrag 49 zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) soll der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beauftragt werden, zu prüfen, wie die psychotherapeutische Versorgung „schweregradorientiert und bedarfsgerecht“ sichergestellt werden könne.
Infolgedessen soll auch eine Anpassung der Psychotherapie-Richtlinie in Erwägung gezogen werden, sofern das Ergebnis des Prüfauftrages dies erfordert.
Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen
Spezialisierung nach dem Studium für alle Facetten des Berufes
Berlin, 24. April 2021: Der 38. Deutsche Psychotherapeutentag hat mit großer Mehrheit eine Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen. „Mit diesem wegweisenden Beschluss nimmt die zweite Säule der im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Reform der Psychotherapeutenausbildung Gestalt an“, erläutert Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).
Rückenleiden auch aufgrund psychischer Belastungen gestiegen
Die Pandemie drückt vielen Menschen verstärkt aufs Rückgrat - das hat eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen zum Tag der Rückengesundheit (15. März) ergeben. Homeoffice, fehlende Sportangebote, aber auch soziale Isolation gehören zu den Ursachen des „Lockdown-Rückens“ und haben seit dem vergangenen Jahr in der Region auch zu längeren Krankschreibungen geführt. Vor allem aber die psychischen Folgen können für Betroffene schwerwiegend sein. Darüber hat die IKK Südwest auch mit der Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes, Susanne Münnich-Hessel, gesprochen: Pressebericht der IKK Südwest
2020
Pressemitteilung PKS: Patienteninformation zu den saarländischen Ausgangsbeschränkungen bezüglich der Corona Pandemie
Psychotherapeutische Praxen und Praxen für Kinder und Jugendliche nehmen auch während der Ausgangsbeschränkungen weiter Ihren Versorgungsauftrag war!
15. Februar 2016 Psychotherapeutenkammer lehnt Asylpaket II wegen Kindeswohlgefährdung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge ab Pressemeldung der PKS zu Asylpaket II - PKS fordert Abgeordnete auf, diesen kindeswohl-gefährdenden Gesetzentwurf abzulehnen Download Pressemeldung PKS...
2015
10. Februar 2015 Vertreterversammlung fordert angemessene psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen Pressemeldung der PKS - Resolution der VV vom 09.02.2015 Download Pressemeldung PKS...
10. Februar 2015 Dolmetscher für Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund in der psychotherapeutischen Behandlung ermöglichen Pressemeldung der PKS - Resolution der VV vom 09.02.2015 Download Pressemeldung PKS...