PTK Saar PTK Saar
PTK Saar PTK Saar

Veranstaltungen

Psychotherapeutensuche

Veranstaltungen

Psychotherapeutensuche

  • Aktuelles
    • Kammerwahl 2023
    • News
      • Archiv News 2019-2020
    • Veranstaltungen
    • Newsletter PKS
    • Pressemeldungen
    • Termine der Kammer
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Kammer
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertreterversammlung
    • Ausschüsse / Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Termine der Kammer
    • Sachverständige
    • Neuropsychologie
    • Systemische Therapie
    • Gesprächspsychotherapie
    • Forschungsanfragen
  • Mitglieder
    • Neumitglieder
    • Kammerbeitrag
    • elektronischer Psychotherapeutenausweis
    • Versorgungswerk
    • Psych-Info
    • Mitgliederbereich
  • Fortbildung
    • Fortbildungsordnung
    • Akkreditierung v. Veranstaltungen
    • Fortbildungspflicht / Zertifizierung
    • Veranstaltungen
    • Intervisionsgruppen
  • Rechtliches
    • Gesetze
    • Satzungen
    • Verwaltungsvorschriften
    • Verhältnismäßigkeitprüfung
    • rechtliche Fragen und Antworten
  • PiA/PTW
    • Mitgliedschaft
    • Ausbildungsinstitute
    • Gesetze und Richtlinien
    • Infoforum
    • Vergütung für praktische Tätigkeit
    • Informationen zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
  • Schwarzes Brett
    • Kassensitze Ausschreibung
    • Stellenanzeigen
    • Praxisräume
    • Divers
  • Patienteninfo
    • Psychosoziale Nothilfen
    • Wege zur Psychotherapie
    • Was ist psychisch krank?
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinderschutz
    • Flüchtlinge und Migranten
    • Psychosoziale Beratung
    • Patientenrechte
    • Patientenberatung
    • Trans*Ratsuchende
  • Publikationen
    • Forum
    • Broschüren und Flyer
  • Links

Pressemeldungen

  • Drucken
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

2022

21. März 2022

Parteien antworten auf Wahlprüfsteine der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes

Mit unseren Wahlprüfsteinen zur anstehenden Landtagswahl haben wir den saarländischen Parteien die Gelegenheit gegeben, sich vor der Wahl zu positionieren und mit uns in den Dialog zu treten.
Hier können Sie die Positionierungen der CDU, SPD, FDP und den Grünen zu unseren zentralen Fragestellungen nachlesen.

 

18. Februar 2022

Wahlprüfsteine der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes zur Landtagswahl im Saarland

Mit unseren Wahlprüfsteinen zur anstehenden Landtagswahl geben wir den saarländischen Parteien die Gelegenheit, sich vor der Wahl zu positionieren und mit uns in den Dialog zu treten. Wir haben zentrale Anliegen der PKS im Sinne der Weiterentwicklung und Sicherstellung der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen formuliert.

Den vollständigen Pressebericht finden Sie hier!

 

2021

02. Juni 2021

Raster-Psychotherapie „abgeräumt“

Jens Spahn zieht zurück

https://www.bptk.de/raster-psychotherapie-abgeraeumt/

31. Mai 2021

Keine Eingriffe in die Therapiehoheit von Psychotherapeut*innen im GVWG!

Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes spricht sich entschieden gegen die geplante diagnoseorientierte Rationierung von Leistungen ambulanter Richtlinienpsychotherapie aus. Im Änderungsantrag 49 zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) soll der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beauftragt werden, zu prüfen, wie die psychotherapeutische Versorgung „schweregradorientiert und bedarfsgerecht“ sichergestellt werden könne.

Infolgedessen soll auch eine Anpassung der Psychotherapie-Richtlinie in Erwägung gezogen werden, sofern das Ergebnis des Prüfauftrages dies erfordert.

Den vollständigen Pressebericht finden Sie hier!

24. April 2021

Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen

Spezialisierung nach dem Studium für alle Facetten des Berufes

Berlin, 24. April 2021: Der 38. Deutsche Psychotherapeutentag hat mit großer Mehrheit eine Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen. „Mit diesem wegweisenden Beschluss nimmt die zweite Säule der im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Reform der Psychotherapeutenausbildung Gestalt an“, erläutert Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).

Den vollständigen Pressebericht finden Sie hier!

16. März 2021

Mehr Menschen leiden an „Lockdown-Rücken“

Rückenleiden auch aufgrund psychischer Belastungen gestiegen

Die Pandemie drückt vielen Menschen verstärkt aufs Rückgrat - das hat eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen zum Tag der Rückengesundheit (15. März) ergeben. Homeoffice, fehlende Sportangebote, aber auch soziale Isolation gehören zu den Ursachen des „Lockdown-Rückens“ und haben seit dem vergangenen Jahr in der Region auch zu längeren Krankschreibungen geführt. Vor allem aber die psychischen Folgen können für Betroffene schwerwiegend sein. Darüber hat die IKK Südwest auch mit der Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes, Susanne Münnich-Hessel, gesprochen: Pressebericht der IKK Südwest

2020

31. März 2020

Pressemitteilung PKS: Patienteninformation zu den saarländischen Ausgangsbeschränkungen bezüglich der Corona Pandemie

Psychotherapeutische Praxen und Praxen für Kinder und Jugendliche nehmen auch während der Ausgangsbeschränkungen weiter Ihren Versorgungsauftrag war!

  • Download Pressemeldung...

15. Juli 2020

Pressemeldung PKS: Landespflegerat und Psychotherapeutenkammer vereinbaren Zusammenarbeit

  • Download Pressemeldung LPR...
  • Download Pressemeldung PKS...
  • Download Flyer...

2019

keine Pressemeldung 2019

2018

keine Pressemeldung 2018

2017

keine Pressemeldung 2017

2016

15. Februar 2016
Psychotherapeutenkammer lehnt Asylpaket II wegen Kindeswohlgefährdung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge ab
Pressemeldung der PKS zu Asylpaket II - PKS fordert Abgeordnete auf, diesen kindeswohl-gefährdenden Gesetzentwurf abzulehnen
Download Pressemeldung PKS...

 

2015

10. Februar 2015
Vertreterversammlung fordert angemessene psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen
Pressemeldung der PKS - Resolution der VV vom 09.02.2015
Download Pressemeldung PKS...

10. Februar 2015
Dolmetscher für Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund in der psychotherapeutischen Behandlung ermöglichen
Pressemeldung der PKS - Resolution der VV vom 09.02.2015
Download Pressemeldung PKS...

  • Kammerwahl 2023
  • News
    • Archiv News 2019-2020
  • Veranstaltungen
  • Newsletter PKS
  • Pressemeldungen
  • Termine der Kammer
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Psychosoziale Notfallversorgung

Login Mitgliederbereich
Login Vertreterversammlung
Login Psych-Info

Inhalt / Sitemap
Anschrift / Konto / Kontakt
Impressum / Bildrechte
Datenschutz / Rechtliche Hinweise

Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Scheidter Str. 124, 66123 Saarbrücken
Mo, Di, Do 9:00 - 12:00 Uhr
Tel. 0681 9 54 55 56
kontakt@ptk-saar.de