Die Veranstaltung beleuchtet zum einen verschiedene Perspektiven der Freiberuflichkeit: Status und Gesetze, Steuern und Finanzen, Sozialversicherung, Finanzen, Politik und Verbände. Zum anderen geht es um die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich für Freiberufliche im Bereich der Selbstverwaltung der Kammer eröffnen.
Neben thematischen Impulsen soll es genügend Zeit für einen kollegialen Austausch geben.
Ziel ist es zum einen, wichtige Aspekte der freiberuflichen Tätigkeit und Arbeitspraxis zu beleuchten. Zum anderen sollen die unterschiedlichen Facetten der Kammerarbeit beleuchtet und Möglichkeit der Mitgestaltung – im Rahmen der psychotherapeutischen Selbstverwaltung – aufgezeigt werden.
Referieren werden Stefanie Maurer und Christian Lorenz.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Wir führen eine Warteliste für einen – möglichen – Folgetermin.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der PKS beantragt