Schulpsychologie, Corona und die Folgen
Dienstag, 25. April 2023, 18:00 - 19:30
Aufrufe : 168

Veranstaltungsreihe „Resilienz in Krisenzeiten“ 2023 – Fokus: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Referent*in            

Heidi Windel, Katharina Nesarajah, Katarzyna Hoffmann vom Schulpsychologischen Dienst des Regionalverbands Saarbrücken

Inhalt

In einem Kurzvortag mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion geht es um die Rolle der Schulpsychologie in der Corona-Pandemie.

Vorgestellt werden die Arbeitsfelder des schulpsychologischen Dienstes sowie Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit und den Alltag von allen, die im System Schule involviert sind.

Termin, Format

Online, 25. April 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes beantragt.

Teilnahme

Bitte klicken Sie einige Minuten vor Beginn der Veranstaltung einfach auf diesen Link (Zoom):

https://us02web.zoom.us/j/87443135688?pwd=T0tQRTVJR2NQT1dWeDVyVS9CY1RSQT09

Meeting-ID: 874 4313 5688

Kenncode: 251593

(Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.)

Bitte melden Sie sich bei Zoom mit Ihrem vollständigen Namen an.

Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Verwendung vom Zoom finden Sie unter https://ptk-saar.de/index.php/135-datenschutz 

Zielgruppe

Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte, Schulleitungen

Ort online
(Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.)
 

Die überwiegende Zahl der veröffentlichten Veranstaltungen sind von der PKS oder einer anderen Landeskammer oder der Ärztekammer akkreditiert. Es können Fortbildungspunkte erworben werden.

Sie möchten uns über eine Veranstaltung informieren?

Kontaktieren Sie uns!

Informieren Sie sich auch über aktuelle Veranstaltungen auf den Webseiten der Landespsychotherapeutenkammern und der Bundespsychotherapeutenkammer. Hier finden Sie die entsprechenden Links!