Medizinische Kinderschutzhotline

0800 19 210 00

Die „Medizinische Kinderschutzhotline“ ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe, Kinder- und Jugendhilfe und Familiengerichte bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch. Die Projektleitung hat Prof. Jörg M. Fegert von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Ulm.

https://www.kinderschutzhotline.de/


Beiträge zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz

Gewichtige Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung in der frühen Kindheit aus medizinischer und psychosozialer Perspektive

Broschüre Gewichtige Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung


Kinder mit psychisch erkrankten und suchtbelasteten Eltern 

Hier finden Sie eine Übersicht über Angebote für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien im Saarland nach einzelnen Landkreisen.

Beratungs- und Behandlungszentrum des Caritasverbandes
Projekt Wiesel - Kinder 
Projekt Wiesel - Jugendliche 
Projekt Wiesel - Saar-Hochwald 
Projekt Wiesel - Saarpfalzkreis 

Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 
Projekt Mogli 

Kooperation Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH und AWO Landesverband Saarland e.V.
Projekt Löwenzahn


Veranstaltungen

Kinderschutz in der Medizin am 27.10.2021

Die Psychotherapeutenkammer und die Ärztekammer luden am 27. Oktober 2021 gemeinsam zu einer Hybridveranstaltung "Kinderschutz in der Medizin" in die Ärztekammer des Saarlandes ein.

Präsentation von Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
Präsentation von Dr. Ulrike Hoffmann, Leitung der Arbeitsgruppe „Wissenstransfer, Dissemination, E-Learning“ an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm