Extremistische Einstellungen in der Erwachsenenpsychotherapie: Erkennen- Einordnen – Handeln

Online

Eine Veranstaltung für Psychologische Psychotherapeut*innen: Psychologische Psychotherapeut*innen sind mit extremistischen Einstellungen von Patient*innen immer wieder konfrontiert. Das Spektrum umfasst dabei neben den klassischen Phänomenbereichen wie dem Rechts- und Linksextremismus sowie islamistisch motivierte Ideologien auch neuere Strömungen, z.B. die sogenannte „Querdenken“-Bewegung. Auch wenn Extremismus per se keine Behandlungsindikation darstellt, können Menschen mit psychischen Erkrankungen für extremistische […]

Zehn Argumente für den Erhalt der Verfahrensvielfalt in der Psychotherapie

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Psychotherapie hat durch die Anlehnung an das medizinische Modell viel an Bedeutung, Status und Etablierung im Versorgungssystem gewonnen, was PatientInnen und Behandelnden sehr zugute kommt. Gleichzeitig werden dadurch wertvolle Inhalte und Perspektiven, die sich in der langen und bunten Geschichte der Psychotherapie entwickelt haben, an den Rand gedrängt oder gar als unwissenschaftlich ausgegrenzt. Der Vortrag […]

Klinisches Wochenende: Transidentität und Geschlechtsdysphorie

Haus der Ärzte, Saarbrücken

Der Qualitätszirkel Transidientität des Saarlands plant für den 01.02.2025 ein Klinisches Wochenende in den Räumen der Ärztekammer: Transidentität und Geschlechtsdysphorie Versorgung im Brennpunkt eines gesellschaftlichen Diskurses Medizinisch-psychotherapeutisches Behandlungsmodell im Saarland   Die Referate werden von ÄrztInnen (S. Lehmann-Kannt, M. Kockler, B. Janthur, B. Stamm) und PsychotherpeutInnen (T. Lehmann, U. Weber) gehalten. Zudem sind 2 "Workshops" […]

Psychische Störungen als Erbe?

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Aus Zwillings- und Familienstudien ist seit langem bekannt, dass psychische Erkrankungen zu einem gewissen Maß erblich sind, oder anders ausgedrückt, dass genetische Faktoren substantiell zur Entstehung psychischer Erkrankungen beitragen. Erblichkeitsschätzungen liegen hierbei zwischen ~ 40% (z.B. für Angststörungen oder depressive Erkrankungen) und ~ 80% (z.B. für bipolare Störungen). In der Forschung liegt der Fokus zunehmend […]

Yoga in der Psychotherapie – Chancen und Grenzen

Online

2024 machten über acht Millionen Menschen in Deutschland mindestens „ab und zu“ Yoga – mit steigender Tendenz. Die Zahl der empirischen Wirksamkeitsstudien ist seit etwa zehn Jahren regelrecht explodiert und auch bei den Psychotherapeuten wächst das Interesse an Yoga rapide, wie die steigende Zahl an Aus- und Fortbildungen für unsere Berufsgruppe deutlich macht. In diesem […]

Erfahrungen mit der Eröffnung einer privaten oder kassenärztlichen Praxis

Online

Eine private oder kassenärztliche Praxis zu eröffnen ist spannend und aufregend, neben vielen zu beachtenden Dingen und mancher Unsicherheit! Gerne möchte ich meine aktuellen Erfahrungen in diesem Bereich vor dem Hintergrund meiner eigenen Kinder- und Jugendlichen-Praxis, Formen von „Praxisgemeinschaften“ und rechtlichen Gegebenheiten teilen und in den Austausch mit Ihnen und Euch gehen. Ich lade interessierte […]

Vorstellung der Arbeit des Polizeipsychologischen Dienstes des Saarlandes

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Im Vortrag werden, neben den allgemeinen Aufgaben des Polizeipsychologischen Dienstes, die Vorbereitung der Einsatzkräfte auf herausfordernde Situationen (PSNV-E - Primärprävention) und die Nachsorge für Einsatzkräfte (PSNV-E – Sekundärprävention) vorgestellt. Die Vor- und Nachsorge für Einsatzkräfte dienen nicht nur zur Gesunderhaltung der Beschäftigten, sondern gewährleisten, für den Fall einer notwendigen Anschlussbehandlung, eine nahtlose Versorgung und Vorbereitung […]

Klinisches Wochenende „Irren ist menschlich bis zuletzt“

Haus der Ärzte, Saarbrücken

Gerne weisen wir auf das klinische Wochenende zur palliativen Versorgung am 29. März hin, veranstaltet von der Ärztekammer und der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland e.V. Hier finden Sie weitere Informationen.

Informationsveranstaltung des Versorgungswerks

Online

Liebe Mitglieder der Psychotherapeutenkammer, liebe Ausbildungsteilnehmende, liebe Studierende, die Bayerische Ingenieursversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (www.psychotherapeutenversorgung.de) bietet ihren Mitgliedern Schutz und Absicherung gegen die finanziellen Risiken im Alter, bei Berufsunfähigkeit und für Hinterbliebene. Viele von Ihnen sind bereits Mitglied im Versorgungswerk oder werden in Zukunft noch Mitglied im Versorgungswerk. Wir freuen uns, dass das Versorgungswerk dieses Jahr […]

Frühe und späte Weichenstellungen: Dysfunktionaler Mediengebrauch im Säuglings- und Jugendalter

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Die Nutzung digitaler Medien ist fester Bestandsteil des Alltags von Kindern und deren Eltern. Mit dem technischen Fortschritt, insbesondere der Bedienung der Geräte über berührungssensible Touchscreens, hat sich in den letzten Jahren das Einstiegsalter bei digitalen Medien bis zum Säuglingsalter hin abgesenkt. Die Weichenstellungen der frühen Mediensozialisation erfolgen in diesen frühen Lebensjahren. Der Medienkonsum steigt […]