Runder Tisch: Resilienz in Krisenzeiten – Fokus: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
OnlineOnline-Veranstaltungsreihe 2025 Termine: 21. Mai, 28. August, 8. Oktober und 12. November Informationsflyer
Online-Veranstaltungsreihe 2025 Termine: 21. Mai, 28. August, 8. Oktober und 12. November Informationsflyer
Im Herbst planen wir insgesamt vier unterschiedliche Fortbildungsveranstaltungen, die inhaltlich von unserem Justiziar Dr. Frank Lauterbach gestaltet werden. Die Termine finden online, jeweils abends, ab 18.30 Uhr statt. Und zwar am: Dienstag, 26. August Mittwoch, 1. Oktober Dienstag, 28. Oktober und Dienstag, 25. November 2025. Themenplanung 26. August - Schweigepflicht - Grundlagen im SHKG und […]
Die Fachtagung Autismus 2025 widmet sich dem wichtigen Thema einer gerechteren und barrierefreien medizinischen Versorgung für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum. Durch Vorträge, Praxisbeispiele und Diskussionen wird die aktuelle Versorgungssituation beleuchtet. Wir möchten praxisnahe Ideen entwickeln, um die medizinische Versorgung im Saarland kurz- und […]
Diese Veranstaltung widmet sich den wichtigen Ressourcen und Schutzfaktoren, die geflüchteten Menschen mit Traumatisierungen helfen können, Stabilität, Resilienz und Wohlbefinden wiederzufinden. Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Medizin und Flüchtlingshilfe erhalten Einblicke in bewährte Ansätze zur Unterstützung traumatisierter Geflüchteter. Gemeinsam werden Strategien erörtert, um individuelle Ressourcen zu stärken, Barrieren abzubauen und nachhaltige Unterstützungsnetzwerke aufzubauen. Hier […]
Kinderschutz muss zu einem festen Bestandteil professionellen Handelns im Gesundheitswesen werden. Insbesondere in der ambulanten Versorgung, etwa in Haus- und Facharztpraxen, psychotherapeutischen Praxen oder Notfallambulanzen, begegnen Fachkräfte häufig Kindern und Jugendlichen, bei denen Hinweise auf eine mögliche Gefährdung vorliegen könnten. Diese modulare Fortbildung vermittelt Grundlagen und praxisrelevantes Wissen zum medizinischen Kinderschutz. Sie richtet sich an […]
Die Fachveranstaltung „Mental Health in all policies“ stellt die Förderung psychischer Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den Mittelpunkt. Aufbauend auf dem Health in all policies-Ansatz verfolgt sie das Ziel, Gesundheit, insbesondere mentale Gesundheit, systematisch in allen Politikfeldern mitzudenken und zu verankern. Denn psychische Gesundheit wird nicht nur im Gesundheitswesen geprägt, sondern entsteht dort, wo Menschen […]
SITP: Psychodynamische Fortbildungswoche vom 26. – 30. Oktober 2025 Das Saarländische Institut für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (SITP) lädt Sie herzlich zur ersten psychodynamischen Fortbildungswoche ein. Das SITP bietet seit über 20 Jahren Aus- und Weiterbildungsprogramme für (angehende) Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen an. Unser Angebot fußt dabei auf den psychodynamischen Grundannahmen, die wir Ihnen theoretisch […]
PeriFocuBrain nutzt Brainspotting und EMDR zur Trauma- und Schmerzbehandlung. Im Zusammenspiel mit Focusing können Schmerzen schonend und effizient eine Linderung erfahren, teil- weise aufgelöst werden, wie auch Traumatas aufgelöst werden kön- nen. Termine: Freitag: 28.11.2025 von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag: 29.11.2025 von 9:30 bis 16:30 Uhr Informationsflyer
Im Dialog mit 2 Expert*innen aus der Sucht- und Drogenberatung (Detailinformationen folgen). Referent*innen: Isabelle Uhl, Florian Zimmer (Suchtberatung/ Psychosoziale Begleitung Substituierter, Caritasverband Schaumberg-Blies e. V.)