Workshop Self-Care – Bleib in deiner Kraft

Illingen

In einer immer schneller werdenden Welt, in der wir ständig gefordert sind, ist es wichtiger denn je, auf uns selbst zu achten und unsere eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Wir laden herzlich zu unserem Workshop ein, in dem wir uns mit den Themen - Ressourcen aktivieren, Stressmanagement verbessern, Achtsamkeit üben, den inneren Kritiker besiegen und […]

Grundkurs zur enaktiven Traumatherapie nach Ph.D. Ellert Nijenhuis

Saarbrücken

Das Konzept der enaktiven Traumatherapie ist eine Weiterentwicklung des Konzepts der strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit, welches E. Nijenhuis, K. Steele und O. van der Hart eingeführt haben mit dem Buch: „Das verfolgte Selbst“ (2008). Ph. D. E. Nijenhuis hat das Konzept der enaktiven Traumatherapie ausführlich in der Buchtriologie „Die Traumatrinität“ (2016) beschrieben. Wenn wir über […]

Psychische Gesundheit in der Schule

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Psychische Gesundheit und Bildung sind unsere wichtigsten Ressourcen. Das Erleben globaler Krisen, familiärer, zwischenmenschlicher und schulischer Probleme schränkt die psychische Gesundheit ein, was für bildungshinderliche Brüche und veränderte Lerngegebenheiten sorgt. Im Saarland verzeichnen die schulpsychologischen Dienste aktuell steigenden Handlungsbedarf u.a. aufgrund psychischer Erkrankungen, Nutzung digitaler Medien, Verunsicherungen und Überforderungen von Eltern sowie Be- und Überlastung […]

Informationsveranstaltung zur Elektronischen Patientenakte

Online

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Ärztekammer des Saarlandes einen Experten der Techniker Krankenkasse für diese Informationsveranstaltung gewinnen konnten. Einige thematische Stichworte: Allgemeine Informationen zur ePA Erwartungshaltung der Versicherten darlegen Organisation und Aufbau der ePA am Beispiel der TK Nutzung der Benutzeroberfläche aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer Liefern von Informationsmaterial der gematik […]

Auswirkungen des Klimawandels auf Psyche und Psychotherapie

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Der Klimawandel ist „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ (WHO). Neben den körperlichen Folgen ist davon in zunehmendem Maße auch die psychische Gesundheit betroffen, sei es als direkte Folge der Klimaveränderung, als Belastung durch Extremwetterereignisse oder durch die Bedrohung an sich. In meinem Vortrag möchte ich diese Auswirkungen zunächst veranschaulichen und mich dann v.a. folgender […]

Fachtagung Autismus 2025- Eine Gesundheitsversorgung für alle!

Kulturzentrum Saalbau Zweibrücker Straße 22, Homburg

Die Fachtagung Autismus 2025 widmet sich dem wichtigen Thema einer gerechteren und barrierefreien medizinischen Versorgung für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum. Durch Vorträge, Praxisbeispiele und Diskussionen wird die aktuelle Versorgungssituation beleuchtet. Wir möchten praxisnahe Ideen entwickeln, um die medizinische Versorgung im Saarland kurz- und […]

Brücken bauen: Ressourcen und Schutzfaktoren für geflüchtete Traumatisierte

Universität des Saarlandes Innovation Center (3.OG), Saarbrücken

Diese Veranstaltung widmet sich den wichtigen Ressourcen und Schutzfaktoren, die geflüchteten Menschen mit Traumatisierungen helfen können, Stabilität, Resilienz und Wohlbefinden wiederzufinden. Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Medizin und Flüchtlingshilfe erhalten Einblicke in bewährte Ansätze zur Unterstützung traumatisierter Geflüchteter. Gemeinsam werden Strategien erörtert, um individuelle Ressourcen zu stärken, Barrieren abzubauen und nachhaltige Unterstützungsnetzwerke aufzubauen. Hier […]

Fachtagung „Mental Health in all policies“

Sportcampus Saar

Die Fachveranstaltung „Mental Health in all policies“ stellt die Förderung psychischer Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den Mittelpunkt. Aufbauend auf dem Health in all policies-Ansatz verfolgt sie das Ziel, Gesundheit, insbesondere mentale Gesundheit, systematisch in allen Politikfeldern mitzudenken und zu verankern. Denn psychische Gesundheit wird nicht nur im Gesundheitswesen geprägt, sondern entsteht dort, wo Menschen […]

Fortbildungswoche „Psychodynamische Grundlagen im Denken und Handeln“

SITP: Psychodynamische Fortbildungswoche vom 26. – 30. Oktober 2025 Das Saarländische Institut für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (SITP) lädt Sie herzlich zur ersten psychodynamischen Fortbildungswoche ein. Das SITP bietet seit über 20 Jahren Aus- und Weiterbildungsprogramme für (angehende) Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen an. Unser Angebot fußt dabei auf den psychodynamischen Grundannahmen, die wir Ihnen theoretisch […]