Das Konzept der enaktiven Traumatherapie ist eine Weiterentwicklung des Konzepts der strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit, welches E. Nijenhuis, K. Steele und O. van der Hart eingeführt haben mit dem Buch: „Das verfolgte Selbst“ (2008). Ph. D. E. Nijenhuis hat das Konzept der enaktiven Traumatherapie ausführlich in der Buchtriologie „Die Traumatrinität“ (2016) beschrieben. Wenn wir über […]