Psych-Info
Psychinfo, das Psychotherapeuten-Informationssystems für Patienten und Ratsuchende
Die Psychotherapeutenkammer des Saarlandes (PKS) bietet seit 2006 gemeinsam mit den Landeskammern Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein den Online-Suchdienst https://psych-info.de/ an. Patient*innen haben hier die Möglichkeit, sich eine Liste von Psychotherapeut*innen, Psychologischen Psychotherapeut*innen oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in ihrer näheren Umgebung anzeigen zu lassen; sie erhalten auch Informationen über bestimmte Verfahren oder Schwerpunkte von Psychotherapeuten, seien sie niedergelassen oder beispielsweise in Beratungsstellen oder Kliniken angestellt. Aktuell sind in Psychinfo bundesweit mehr als 10.000 Kammermitglieder erfasst. Landeskammern, die nicht an Psychinfo beteiligt sind, unterhalten eigene Suchdienste. Sie finden die jeweiligen Dienste auf den Websites der Landeskammern.
Hinweis für Patient*innen:
Wir verweisen Patient*innen, Angehörige, Beratungsstellen oder sonstige Institutionen, die sich an die Kammer wenden, auf den Suchdienst und erläutern, wenn nötig, auch die recht einfache Handhabung.
Hinweis für Mitglieder der Kammer:
Aktuell haben sich rund 70% der Mitglieder der PKS in Psychinfo eingetragen. Falls Sie noch nicht über einen Eintrag verfügen, dies aber wünschen, dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der PKS. Wir erfassen Ihre Stammdaten (nur Name und Titel) und schicken Ihnen dann per E-Mail Ihre Zugangsdaten zu, so dass Sie Ihre Angaben selbst erfassen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Eintrag in Psychinfo nicht nur einmalig erfassen, sondern auch selber verwalten und aktuell halten können. Wenn sich also Ihre Kontaktdaten ändern oder aber Sie das persönliche psychotherapeutische Angebot modifizieren möchten, dann können Sie mit Hilfe Ihrer Zugangsdaten jederzeit auf Ihren eigenen Eintrag zugreifen und diesen verändern. Die Freigabe Ihrer Daten obliegt der Kammer, die jeden Eintrag zunächst prüft, ggf. Nachweise anfordert und zur Veröffentlichung freigibt.
Saarbrücken, August 2022