Workshop Self-Care – Bleib in deiner Kraft

Illingen

In einer immer schneller werdenden Welt, in der wir ständig gefordert sind, ist es wichtiger denn je, auf uns selbst zu achten und unsere eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Wir laden herzlich zu unserem Workshop ein, in dem wir uns mit den Themen - Ressourcen aktivieren, Stressmanagement verbessern, Achtsamkeit üben, den inneren Kritiker besiegen und […]

Grundkurs zur enaktiven Traumatherapie nach Ph.D. Ellert Nijenhuis

Saarbrücken

Das Konzept der enaktiven Traumatherapie ist eine Weiterentwicklung des Konzepts der strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit, welches E. Nijenhuis, K. Steele und O. van der Hart eingeführt haben mit dem Buch: „Das verfolgte Selbst“ (2008). Ph. D. E. Nijenhuis hat das Konzept der enaktiven Traumatherapie ausführlich in der Buchtriologie „Die Traumatrinität“ (2016) beschrieben. Wenn wir über […]

Psychische Gesundheit in der Schule

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Psychische Gesundheit und Bildung sind unsere wichtigsten Ressourcen. Das Erleben globaler Krisen, familiärer, zwischenmenschlicher und schulischer Probleme schränkt die psychische Gesundheit ein, was für bildungshinderliche Brüche und veränderte Lerngegebenheiten sorgt. Im Saarland verzeichnen die schulpsychologischen Dienste aktuell steigenden Handlungsbedarf u.a. aufgrund psychischer Erkrankungen, Nutzung digitaler Medien, Verunsicherungen und Überforderungen von Eltern sowie Be- und Überlastung […]

Auswirkungen des Klimawandels auf Psyche und Psychotherapie

Geschäftsstelle PKS Scheidter Straße 124, Saarbrücken, Deutschland

Der Klimawandel ist „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ (WHO). Neben den körperlichen Folgen ist davon in zunehmendem Maße auch die psychische Gesundheit betroffen, sei es als direkte Folge der Klimaveränderung, als Belastung durch Extremwetterereignisse oder durch die Bedrohung an sich. In meinem Vortrag möchte ich diese Auswirkungen zunächst veranschaulichen und mich dann v.a. folgender […]

Landespsychotherapeut*innentag

Wir freuen uns, Sie zu am 23. August 2025 begrüßen zu dürfen. Eine Einladung mit Details wird rechtzeitig folgen.

Veranstaltungsreihe „Relevantes aus der Berufsordnung“

Online

Im Herbst planen wir insgesamt vier unterschiedliche Fortbildungsveranstaltungen, die inhaltlich unserem Justiziar Dr. Frank Lauterbach gestaltet werden. Zu den vier Themen erhalten Sie noch Informationen im Detail. Die Termine finden online, jeweils abends, ab 18.30 Uhr statt. Und zwar am:  Dienstag, 2. September / Mittwoch, 1. Oktober / Dienstag, 28. Oktober und Dienstag, 25. November […]

Fortbildungswoche „Psychodynamische Grundlagen im Denken und Handeln“

SITP: Psychodynamische Fortbildungswoche vom 26. – 30. Oktober 2025 Das Saarländische Institut für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (SITP) lädt Sie herzlich zur ersten psychodynamischen Fortbildungswoche ein. Das SITP bietet seit über 20 Jahren Aus- und Weiterbildungsprogramme für (angehende) Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen an. Unser Angebot fußt dabei auf den psychodynamischen Grundannahmen, die wir Ihnen theoretisch […]