Bericht zur Umsetzbarkeit der neuen Weiterbildungsordnung (Pt)

Dieser Bericht des Weiterbildungsausschusses der Kammer fasst verschiedene Perspektiven im Hinblick auf die zukünftige Weiterbildung zum: zur Fachpsychotherapeut: in zusammen. Er wurde auf Basis gemeinsamen Austausches zwischen zahlreichen saarländischen Institutionen und Trägern anlässlich eines Treffens im Mai 2025 erstellt.

Der Bericht wurde als Offener Brief an den saarländischen Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung am 3. Juli 2025 übermittelt.

Psychologen bzw. Psychotherapeuten (m/w/d)

03.07.2025

Die Landkreisverwaltung Saarlouis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Psychologen bzw. Psychotherapeuten (m/w/d).

Geschäftsbereich:    Schulpsychologischen Dienst
Entgelt/Besoldung:    E 13 TVöD bzw. für approbierte Psychologen bzw. approbierte (Psychologische) Psychotherapeuten sowie approbierte Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten gemäß § 2 PsychThG, nach E 14 TVöD gezahlt
Beschäftigungsverhältnis:    unbefristet
Arbeitszeit:    Vollzeit 39 Std/Woche und Teilzeit mit mindestens 19,5 Stunden/Woche

Nähere Informationen firnden Sie hier.

Praxisräume zur Mitbenutzung in Saarbrücken-Dudweiler

01.07.2025

Biete günstig Praxisräume zur flexiblen Mitbenutzung an bis zu drei Tagen in der Woche in Saarbrücken-Dudweiler. Gute Anbindung an ÖPNV, Parkplatz.

Praxis@Hypnose-Therapie-Himpler.de

www.Hypnose-Therapie-Himpler.de

Leitartikel in der Saarbrücker Zeitung vom 28.06.2025

Die Präsidentin der Kammer, Stefanie Maurer, äußert sich im SZ-Interview zur psychotherapeutischen Versorgung im Saarland. Im Interview mit Martin Lindemann äußert sie sich zudem zum Psychreport der DAK, dem zufolge das Saarland die höchste Zahl an psychisch bedingten Krankschreibungen hat:

(Link zum epaper: Saarbrücker Zeitung vom 28.06.2025.)

Job-Sharing St. Wendel

26.06.2025

Für meine Psychotherapeutische Praxis in St.Wendel / Oberthal suche ich einen Jobsharing Partner/in (PP oder KJP) in Anstellung oder auf Honorarbasis ab sofort. Ich biete eine faire Bezahlung, freie Zeiteinteilung und Urlaubsplanung und ein gutes kollegiales Miteinander.

Kontakt: 0176-32908010.

Behandlungsraum in Saarbrücken

26.06.2025

Praxisraum an 2-3 Tagen/Woche zur Untermiete in Praxisgemeinschaft Saarbrücken Feldmannstr. Die Praxis befindet sich im stilvollen Altbau, verfügt über eine Küche, 2 WCs und einen Wartebereich. Der Raum verfügt zudem über einen eigenen Balkon.

Kontakt: 0176-32908010.

Primärarztgesetz: Stefanie Maurer im SR-Interview

Die neue Bundesregierung will das Primärarztsystem im Juli zurückbringen. Diesmal soll es auch auf Psychotherapeuten ausgeweitet sind, die nun Alarm schlagen. Stefanie Maurer nimmt in diesem Interview kritisch Stellung.

Hier geht es zum Interview.

Dr. Magnus Jung setzt sich in der Gesundheitsministerkonferenz für die Finanzierung der Weiterbildung ein

Wir freuen uns sehr, dass sich Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Saarland, mit seinem Antrag zur Finanzierung der neuen psychotherapeutischen Weiterbildung für den psychotherapeutischen Nachwuchs und damit die Sicherung der psychotherapeutischen Versorgung einsetzt.

Dafür danken wir ihm ausdrücklich.

Dr. Jung hat in der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) im Juni einen entsprechenden Antrag eingebracht. Der Beschluss der GMK, der nunmehr auf deren Website zu lesen ist, lautet: „Die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder fordern den Bund auf, zeitnah die notwendigen Regelungen zur ausreichenden Finanzierung der neuen Weiterbildung der Psychotherapeuten zu treffen. Dabei ist es erforderlich klarzustellen, dass auch die Kosten der Supervision, der Theorievermittlung und der Selbsterfahrung zu berücksichtigen sind.“ (Quelle: www.gmkonline.de)

Dieser – saarländischen – Initiative ist zu verdanken, dass ein bundesweiter Beschluss gefasst wurde.

Petition: Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie

Mit der Petition wird der Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie gefordert.

Begründung:

Bisher dürfen Versicherte eine oder einen Psychotherapeuten selbstständig aufsuchen. Eine Überweisung oder ein vorheriger Facharztbesuch sind nicht erforderlich.

Im Koalitionsvertrag ist künftig das sogeannte „Primärarztsystem“ vorgesehen:
„Zu einer möglichst zielgerichteten Versorgung der Patientinnen und Patienten und für eine schnellere Terminvergabe setzen wir auf ein verbindliches Primärarztsystem bei freier Arztwahl durch Haus- und Kinderärzte in der Hausarztzentrierten Versorgung und im Kollektivvertrag. Ausnahmen gelten bei der Augenheilkunde und der Gynäkologie.“

Das Primärarztsystem ist prinzipiell eine gute Möglichkeit, die Kosten im Gesundheitswesen einzudämmen. Der freie Zugang zur Psychotherapie muss jedoch erhalten bleiben. Jeder, der Hilfe bei uns sucht, sollte dies auch ohne Zustimmung des Haus- oder Kinderarztes tun können.“

Uns ist unverständlich, dass Augenärzte und Gynäkologen sofort aufgesucht werden können, Psychotherapeuten aber nicht.
Die Gründe, eine Psychotherapie aufzusuchen, sind zu persönlich und müssen niemand Dritten mitgeteilt werden. Und sollten nicht vorab von einem Arzt geprüft werden.

Jeder Hilfesuchende sollte auch weiterhin das Recht behalten, ohne vorherigen Arztbesuch einen Psychotherapeuten aufsuchen zu können.

(Quelle)

Praxisraum in Saarbrücken zur Untermiete

10.06.2025

In unserer Praxisgemeinschaft in zentraler Lage in Saarbrücken (66111) bieten wir – eine approbierte Psychotherapeutin und eine kunsttherapeutische Beraterin – einen Raum zur Untermiete an.

Der Raum kann an festen Wochentagen halbtags oder ganztags genutzt werden. Die genauen Zeiten stimmen wir individuell ab.

Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine Nachricht an isabelle.kuhn@gmx.de oder telefonisch über 015201769588.