Praxisraum/-räume in Merzig und im Landkreis Merzig Wadern gesucht

17.06.2024

Liebe Kolleg:innen,

ich suche ab 1.10.24 Praxisräume. Entweder allein oder sehr gerne auch als Mitmieterin in einer bereits bestehenden Praxis im Landkreis Merzig-Wadern.

Über Kontaktaufnahmen würde ich mich sehr freuen unter:

psychotherapie-abel@t-online.de oder 01577 148 9976

Jobsharing VT in Saarlouis

12.06.2024

Ich biete die Möglichkeit des Einstiegs in Psychotherapeutische Praxis (VT) in exklusiven Räumen in Saarlouis im Jobsharing, mit längerfristiger Zusammenarbeitsperspektive. Tätigkeitsumfang zunächst ca. 10 Therapiesitzungen/Woche. Kontaktaufnahme bitte über info@yogapraxis-lessel.de mit Angabe telefonischer Erreichbarkeitszeiten. Alexander Lessel

Behandlungsräume in Saarbrücken

12.06.2024

In unserer Praxisgemeinschaft Saarbrücken Feldmannstrasse sind ab sofort 1-2 Behandlungsräume frei. Die Praxis befindet sich im stilvollen Altbau, verfügt über eine Küche, 2 WCs und einen Wartebereich. Der erste Raum verfügt über einen eigenen Balkon.

Warmmiete 650 Euro/Monat

Tel: 0176-329 080 10 od. frederik.kuhn@t-online.de

44. Deutscher Psychotherapeutentag (DPT)

Am 12. und 13. April 2024 fand der 44. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Würzburg statt. Die Deutschen Psychotherapeutentage finden mindestens einmal im Jahr statt, in der Regel jedoch zweimal jährlich. Der DPT ist die Bundesdelegiertenversammlung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Die Bundesdelegiertenversammlung ist Organ der BPtK und besteht aus den von den Psychotherapeutenkammern der Länder nach Landesrecht bestimmten Bundesdelegierten bzw. deren Stellvertretern. Gegenwärtig umfasst die Bundesdelegiertenversammlung 140 Bundesdelegierte, davon 3 Bundesdelegierte aus dem Saarland. In diesem Jahr reisten aus dem Saarland Sandra Dörrenbächer (PKS-Vizepräsidentin und stellvertretende Bundesdelegierte PP der PKS), Gundula Steinke (Bundesdelegierte PP der PKS) und Susanne Drewes (Bundesdelegierte KJP der PKS) zum 44. DPT nach Würzburg.

Bunddesdelegierte der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes (PKS) auf dem 44. Deutschen Psychotherapeutentag in Würzburg. Von links: Dr. Sandra Dörrenbächer, Gundula Steinke und Susanne Drewes.

Der 44. DPT stand im Zeichen der politischen Kernthemen „Finanzierung der Weiterbildung“, „Antidiskriminierung“ und „Qualitätssicherung“. Die Bundesdelegierten des 44. DPT verabschiedeten mit großer Mehrheit insgesamt neun Resolutionen. Alle Informationen zum 44. DPT finden Sie hier.

Psychiatriekommission im Regionalverband Saarbrücken gegründet

April 2024. ‚Unter Führung des Gesundheitsamtes des Regionalverbandes wurde eine regionale Psychiatriekommission gebildet. Nach einem Auftakttreffen Anfang dieses Jahres haben kürzlich beim zweiten Treffen insgesamt über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich der ambulanten und stationären Versorgung psychisch kranker Menschen und der Selbsthilfe eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Auch die Psychotherapeutenkammer des Saarlandes gehört zu den Kooperationspartner*innen. Die Kooperationsvereinbarung (…) regelt die Ziele, Zielgruppen und Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen den Trägern und Leistungserbringern sowie den im Regionalverband tätigen Anbietern der Selbsthilfe. Die Geschäftsführung der Psychiatriekommission obliegt dabei dem Regionalverband Saarbrücken.

„Diese Kooperationsvereinbarung ebnet den Weg für eine Verbesserung der gesundheitlichen Rahmenbedingungen im Regionalverband. Bereits die ersten Treffen haben dabei gezeigt, mit welch großem Engagement die Akteurinnen und Akteure ihre Ressourcen bündeln und zielgerichtet zum Wohle der psychisch kranken Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Diskussionen über die Versorgungslandschaft und über eine effektive Zusammenarbeit führten bereits zur Bildung erster Arbeitsgruppen. Themen wie beispielsweise Sensibilisierung, Aufklärung, Prävention und Entstigmatisierung von psychisch Kranken sind dabei erste Ansatzpunkte für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit. Die Mitglieder der regionalen Psychiatriekommission treffen sich künftig zweimal jährlich zu einer Versammlung. Das nächste Treffen ist Anfang Oktober 2024 geplant.

Hintergrund:

Am 15. April 2022 ist das Saarländische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, die psychiatrische, psychotherapeutische, psychosomatische und psychosoziale Versorgung für Menschen mit psychischem Hilfebedarf zu stärken. Einen wesentlichen Bestandteil des Gesetzes stellen Zusammenarbeit und Prävention dar. Auf der Ebene der Landkreise und des Regionalverbandes Saarbrücken soll so je eine regionale Psychiatriekommission gebildet werden. Hierzu sollen sich alle wesentlichen Träger und Leistungserbringer sowie die Angebote zur Selbsthilfe zum Zwecke der Kooperation zusammenschließen.‘ (Quelle: Presseinfo des Regionalverbands Saarbrücken, Kontakt: Denny Sturm).

Sicherstellungsassistenz / Job-Sharing St. Wendel und Saarbrücken

17.05.2024

Für meine Psychotherapeutische Praxis in St.Wendel / Oberthal sowie Saarbrücken suche ich eine Sicherstellungsassistenz / alternativ Jobsharing in Anstellung oder auf Honorarbasis ab sofort. Ich biete eine faire Bezahlung, freie Zeiteinteilung und Urlaubsplanung und ein gutes kollegiales Miteinander.

Ich freue mich über Anfragen: frederik.kuhn@t-online.de

Stelle an der Universitätsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

04.08.2024

Für unsere Universitätsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d) oder eine/n approbierte Psychologische Psychotherapeut*in (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in einer der von den Krankenkassen zugelassenen Fachkunden (Verhaltenstherapie; tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie, systemische Therapie) zur Anstellung (Vergütung angelehnt an TV-L EG 14) in Teilzeit (50% der tariflichen Arbeitszeit) als Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2025.

Weitere Informationen zur Stelle sowie Kontaktdaten können Sie der Ausschreibung entnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2520.pdf

Stellenanzeige

Praxisräume in Saarlouis

15.04.2024

Schöne Praxisräume für psychologisch-psychotherapeutische Praxis

ca. 80 qm, 3.OG mit Aufzug in historischem, vollständig sanierten Gebäude

in Saarlouis-Innenstadt ab 1.6.2024 zu vermieten.

1 Speicherraum, 1 Stellplatz. Renoviert u.a. mit neuem Buchenholzparkett. Fernwärmeversorgung.

Miete: 950,00 + Nebenkosten.

Kontakt: 0170-2858567.

Diplom-Psychologen, M. Sc. (m/w/d) mit Approbation

26.03.2024

Das Klinikum Merzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diplom-Psychologen (m/w/d) / M. Sc. mit Approbation für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Das kommt auf Sie zu:

  • Verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
  • Zusammenarbeit mit einem kompetenten Team aus erfahrenen Mitarbeitern
  • Finanzielle Unterstützung bei Fortbildungsangeboten

Das bringen Sie mit:

  • Interesse an der Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Kommunikationskompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang innerhalb des Teams und mit Patienten
  • Kreativität und Flexibilität in der Gestaltung des therapeutischen Alltags

Das ist wichtig für Sie:

Teil- oder Vollzeitstelle in St. Wendel

20.03.2024

Ich biete eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Umfang einer Teil- oder Vollzeitstelle an.

Die Anstellung ist im Rahmen einer Sicherstellungsassistenz auf drei Jahre befristet. Im Anschluss besteht ggf. die Option auf Weiterbeschäftigung.

Die Arbeitszeit und Urlaubseinteilung können flexibel gestaltet werden bei attraktiver Vergütung.

Die Aufgaben bestehen in der Planung und Durchführung von Psychotherapien, der Durchführung von psychotherapeutischen Sprechstunden und Akutbehandlungen und der Mitwirkung am Praxismanagement. Voraussetzungen sind die Approbation und ein Eintrag im Psychotherapeutenregister.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Fragen und Ihre Bewerbungen an kjp@stefanie.moosmann.de